In diesem Artikel erfährst du alles, was du über dein Konto und die Verifizierung wissen musst. Wir sehen uns an, wie du deine Kontodaten ändern kannst, welche Gründe es für gesunkene Statistiken geben kann und wie du dein Konto schließt oder verifizierst.
Meine Kontodetails
Sehen wir uns das mal an:
- So nimmst du Änderungen vor:
- Deshalb sinken deine Statistiken
- So schließt du dein Konto
So änderst du deinen Standort
Dein Standort wird bei der Registrierung deines Kontos festgelegt und richtet sich nach dem Land, von dem aus du dich registrierst.
Das Gleiche gilt für den Prozess der Telefonbestätigung. Wenn du dein Telefon von einem anderen Standort aus verifizierst, kann sich der Standort nach Abschluss des Bestätigungsvorgangs ändern.
Falls der Standort in deinem Konto nicht korrekt ist, kontaktiere den Kundensupport.
So änderst du deinen Benutzernamen
Hinweis: Verkäufer haben die Möglichkeit, ihren Anzeigenamen zu ändern. Erfahre mehr unter So änderst du deinen Anzeigenamen. |
Da dein Benutzername dich auf Fiverr eindeutig kennzeichnet, kann er nicht geändert werden. Wenn du einen anderen Benutzernamen verwenden möchtest, musst du dein Konto schließen und dann ein neues eröffnen.
Erfahre mehr unter Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse oder meinen Benutzernamen?
So änderst du deine E-Mail-Adresse
Du kannst deine E-Mail-Adresse per E-Mail, Telefonbestätigung oder SMS ändern.
Erfahre mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zum Ändern deiner E-Mail-Adresse unter Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse oder meinen Benutzernamen?.
Online-Status
Der kleine Kreis neben deinem Benutzernamen zeigt an, ob du online (grüner Kreis) oder offline (grauer Kreis) bist.
Standardmäßig wird dein Status auf „Online“ gesetzt.
So änderst du deinen Status auf „Offline“:
- Melde dich an > Klicke auf dein Profilbild > Einstellungen > Konto.
- Unter „ONLINE-STATUS“ kannst du auswählen, wie lange du offline sein willst (1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche oder für immer).
- Klicke auf Änderungen speichern.
-
Um wieder online zu gehen, wähle im selben Dropdown-Menü „ONLINE GEHEN“ aus.
Sinkende Zahlen
Denk daran: Deine Statistiken werden nur auf Grundlage der letzten 60 Tage deiner Kontoaktivität berechnet. Das bedeutet, dass alle Aufträge, die 60 Tage oder älter sind, bei der Bewertung deiner Leistung nicht berücksichtigt werden.
Beispiel: Wenn du drei abgeschlossene Aufträge und einen abgebrochenen Auftrag hast, liegt deine Auftragserfüllungsrate bei 75 %. Wenn einer dieser drei abgeschlossenen Aufträge die 60-Tage-Frist überschreitet, hättest du technisch gesehen nur zwei abgeschlossene Aufträge und einen stornierten Auftrag – entsprechend der Statistik zur Auftragserfüllungsrate. Dies bedeutet effektiv, dass deine Rate – ohne neue Aufträge – auf 66 % sinkt, weil ein Auftrag nicht mehr innerhalb des 60-Tage-Fensters liegt. |
Schließung deines Kontos
Erfahre mehr unter So deaktivierst du dein Konto oder löschst es dauerhaft.
Hinweis: Wenn du Guthaben auf deinem Konto hast (von abgeschlossenen Aufträgen), stelle bitte sicher, dass du es auszahlen lässt, bevor du deine E-Mail-Adresse änderst.
Sollte der Betrag auf deinem Konto aus abgebrochenen Aufträgen stammen, die du als Käufer aufgegeben hattest, kannst du eine Rückerstattung beantragen.
Bestätigung meines Kontos
So änderst du deine Telefonnummer
*Hinweis: Es ist nicht erforderlich, dass du Zugang zu dem alten Telefon hast, das auf deinem Konto registriert ist. Du musst lediglich die Nummer kennen. Der Code wird an die neue Nummer gesendet, die registriert wird.
Solltest du dich nicht an deine Telefonnummer oder deine Sicherheitsfrage erinnern, wende dich bitte an den Kundensupport.
So änderst du deine Telefonnummer:
- Melde dich an > Klicke auf dein Profilbild > Meine Einstellungen > Telefonbestätigung > Bearbeiten.
- Beantworte deine Sicherheitsfrage > Gib deine alte Telefonnummer ein > Gib deine neue Nummer ein.
- Du erhältst dann eine SMS an die neue Telefonnummer, um dein Konto zu verifizieren. Gib den Telefoncode ein, um die Änderung abzuschließen.
Verifizierung deiner Identität
So bestätigst du deine Identität:
- Du musst ein Foto eines behördlichen Ausweisdokuments (Führerschein, Reisepass usw.) aus einer Liste von Dokumenten hinzufügen, die dir je nach Land deines Wohnsitzes zur Verfügung stehen.
- Nachdem du dein Ausweisdokument hochgeladen hast, wirst du gebeten, ein Selfie zu machen.
Dein Selfie und dein Ausweisdokument müssen übereinstimmen und dir gehören, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann.