Stornierungen

Wenn du ein Problem ansprichst, achte darauf, dass du während des gesamten Stornierungsprozesses klar und höflich kommunizierst. 

Verschiedene Arten von Stornierungen 

Wichtig: Stornierungen sollten immer nur als letztes Mittel in Betracht gezogen werden.
Die Stornierung von Aufträgen kann sich negativ auf die Kundenerfahrung sowie die wertvolle Zeit und das potenzielle Einkommen des Freelancers auswirken. 

Schauen wir uns die verschiedenen Arten von Stornierungen an.

Von Kunden gewünschte Stornierungen

Wenn ein Auftrag als stark verspätet gekennzeichnet ist (24 Stunden oder mehr), können Kunden eine Stornierung beantragen.
Falls Freelancer bereits an dem Auftrag gearbeitet haben, kann dies dazu führen, dass sie keine Zahlung erhalten.

Freelancer: Erfahre mehr über die Einhaltung deiner Deadlines unter Verspätete Lieferungen vermeiden.

Von Freelancern gewünschte Stornierungen

Du solltest zwar immer versuchen, die Bedürfnisse deiner Kunden zu befriedigen, aber manchmal laufen die Dinge nicht wie geplant. Eine Stornierung ist der beste Weg, um einen aktiven Auftrag zu beenden.

Wenn ein Freelancer um Stornierung bittet, wird der Auftrag automatisch storniert, falls der Kunde nicht innerhalb von 48 Stunden antwortet.

Freelancer: Bevor du dich an den Kundensupport wendest, benutze immer die Auftragsseite (um mehr Zeit anzufordern oder ein Extra hinzuzufügen) oder das Lösungscenter für Freelancer, um die Dinge mit deinem Kunden zu klären.

Einvernehmliche Stornierungen

Falls es Probleme mit dem Auftrag gibt, nachdem ein Freelancer den Service akzeptiert hat, können sowohl Kunden als auch Freelancer eine Stornierung über das Lösungscenter beantragen.

Sobald eine Stornierungsanfrage vorliegt, hat die andere Partei bis zu 48 Stunden Zeit, deine Stornierungsanfrage anzunehmen oder abzulehnen.

Wenn innerhalb von 48 Stunden keine Antwort erfolgt, wird der Auftrag automatisch storniert.

Admins: Falls du dich mit deinem Kunden nicht einigen kannst oder falls dein Kunde die Stornierung nicht einvernehmlich vornimmt, wende dich bitte an den Kundensupport.

Zwangsstornierung

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deinen Auftrag während des gesamten Auftragsprozesses abbrechen kannst:

  • Bevor du deine Anforderungen übermittelst
    Als Kunde kannst du einen Auftrag sofort und ohne Zustimmung des Freelancers stornieren, falls du einen Auftrag erteilt und deine Projektanforderungen noch nicht eingereicht hast.

    Hinweis: Du kannst sofortige Stornierungen nur über das Lösungscenter beantragen, wie oben beschrieben, nur auf der Website – die App unterstützt diese Funktion noch nicht.

  • Die Lieferung ist verspätet (der Freelancer ist mit seiner Lieferung in Verzug)
    Wenn keine einvernehmliche Vereinbarung über die Verlängerung des Liefertermins getroffen wurde, können Kunden ohne Zustimmung des Freelancers nach 24 Stunden nach der erwarteten Lieferung stornieren.

Stornierung bei offenem Disput

Falls du einen Auftrag mit einem offenen Disput stornieren möchtest, musst du die Auszahlung deines Disputs zurückziehen (über die Auftragsseite), dann kannst du den Auftrag stornieren.

Du kannst keinen neuen Disput eröffnen oder den Auftrag beantragen, falls bei deinem Disput eines der folgenden Probleme gelöst werden muss:

  • Fordert ein Auftragsupdate an
  • Fordert einen Auftragsabbruch an
  • Freelancer: Bittet um Verlängerung des Liefertermins

Falls andere Probleme auftauchen, während du versuchst, deinen Disput mit einem Kunden oder Freelancer zu lösen, sind wir für dich da. Bitte wende dich an den Kundensupport.

Storniere einen Auftrag über das Lösungscenter

Wir ermutigen sowohl unsere Freelancer als auch unsere Kunden immer dazu, Streitigkeiten bei laufenden Aufträgen zu klären und Stornierungen zu vermeiden. Um Dispute mit deinem Kunden oder Freelancer schnell zu klären, nutze das Lösungscenter.

Zugang zum Resolution-Center:

  1. Gehe zu deiner Auftragsseite und wähle den Auftrag aus, mit dem es ein Problem gibt (klicke auf Ansehen).
  2. Klicke rechts auf der Seite auf Lösungscenter.

Resolution_Center_-_Step_1.png

 

Mehr erfahren mitEinen Auftrag über das Lösungscenter stornieren

 

Stornierungen von abgeschlossenen Aufträgen

Hinweis: Wenn sich ein Auftrag im Status „Abgeschlossen“ befindet, kannst du das Lösungscenter nicht verwenden. Bitte wende dich über den Tab Kontakt am Ende der Seite an den Kundensupport, um den Auftrag abzubrechen. 

Stornierungen und Freelancer-Level

Bei der Evaluierung eines Freelancers werden alle Stornierungen berücksichtigt. Wir wissen, dass einige Stornierungen unvermeidlich sind. Diese Stornierungen haben einen geringeren Einfluss auf den Score eines Freelancers.

Auftragserfüllungsrate

Als Auftragsabschluss bezeichnen wir den erfolgreichen Abschluss eines Auftrags, bei dem ein Kunde die gekaufte Dienstleistung erhält und genehmigt.

Im neuen Freelancer-Levelsystem ist die Metrik „Auftragserfüllungsrate“ keine eigenständige Kennzahl mehr, sondern es wird ein breiteres Spektrum an Faktoren im Zusammenhang mit Stornierungen bewertet. Dies bedeutet, dass Stornierungen zwar immer noch deine Performance beeinträchtigen können, jedoch nur einen Faktor für deinen Erfolgs-Score insgesamt darstellen. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel zum Erfolgs-Score

Freelancer: Halte eine konstante Auftragserfüllungsrate aufrecht, um Beziehungen zu Kunden aufzubauen und dein Business zu vergrößern. Auf diese Weise kannst du auch die Qualität der von dir bereitgestellten Dienstleistungen tracken.

 

Was ist nach der Stornierung zu tun?

Nachdem dein Auftrag erfolgreich storniert wurde, gibt es noch ein paar weitere Optionen, die dir weiterhelfen:

  • Wähle einen anderen Freelancer aus einer personalisierten Empfehlungsliste
    Fiverr stellt dir auf deiner Auftragsseite eine personalisierte Liste mit Freelancer-Empfehlungen zur Verfügung, um dir bei der Fertigstellung deines Projekts zu helfen und dir die Suche nach dem richtigen Freelancer zu erleichtern.

Refunds - Recommendation list.png

  • Erhalte personalisierte Angebote, indem du eine Projekt-Auftragsanfrage veröffentlichst

    Veröffentliche einfach deine Projekt-Auftragsanfrage und lass dir maßgeschneiderte Angebote von relevanten Freelancern zuschicken. Bewerte die Angebote, triff deine Wahl und hol dir die Ergebnisse, die du benötigst.

    Mehr über den neuen Prozess zur Erstellung von Auftragsanfragen erfährst du unter Personalisierte Angebote für Kunden.

Tipps zum Reduzieren von Stornierungen

Lass uns die besten Praktiken durchgehen, um Stornierungen zu verhindern und/oder zu verringern.

  • Mach von Anfang an klare Angaben zur Preisgestaltung und zu den Projektanforderungen
    Damit ihr beide erfolgreich sein könnt, bevor der Service-Auftrag überhaupt gekauft wurde, solltet ihr euch klar darüber verständigen, was für das Projekt benötigt wird, und euch einig sein.
    • Kunden: Gib nach Möglichkeit alle deine Projektanforderungen und den Umfang deiner Projekte im Voraus an.
    • Freelancer: Präsentiere deine aktuellsten Originalarbeiten auf deiner Service-Seite und biete keine Dienstleistungen an, die du nicht erbringen kannst oder für die du nicht qualifiziert bist.
  • Kommuniziert miteinander und stellt sicher, dass ihr euch über die Dienstleistung einig seid.
    Stellt sicher, dass beide Parteien während des gesamten Auftrags über alle notwendigen Informationen verfügen.
    • Kunden: Du kannst über das Lösungscenter eine Aktualisierung deines Auftrags anfordern.
    • Freelancer: Wenn du dir über ein Projekt unsicher bist, wende dich zur Klärung an deinen Kunden.
  • Verwende die Auftragsseite, um deinen Auftrag zu ändern
    Freelancer haben die Möglichkeit, den Liefertermin zu verlängern und weitere Extras und/oder individuelle Angebote anzubieten, falls dies für die Fertigstellung des Services erforderlich ist.

  • Lege vernünftige Lieferzeiten fest und warte mit der Stornierung nicht bis zur letzten Minute
    Falls eine Stornierung unvermeidlich ist, gib dein Bestes, um professionell zu kommunizieren und eine angemessene Vorwarnung zu geben.
    • Freelancer: Nutze die Funktion Verfügbarkeit, um deine Kunden wissen zu lassen, dass du deinen Service abschließen kannst.

War dieser Beitrag hilfreich?