Der Logo Maker gibt dir die Möglichkeit, auf einfache und bequeme Weise mit unendlich vielen Logo-Variationen zu experimentieren.
Eine Möglichkeit, dein Logo zu variieren, ist das Experimentieren mit verschiedenen Schriftarten. Eine größere Vielfalt an Schriftarten kann die Inspiration und die Vorstellungskraft eines Käufers anregen, wie das Logo aussehen könnte, wenn verschiedene Schriftarten verwendet werden – und wird wahrscheinlich die Chancen erhöhen, die Aufmerksamkeit eines Käufers auf dein Logo zu lenken.
Wir ermutigen dich, jede Bearbeitungsfunktion zu erkunden, neue Dinge auszuprobieren und verschiedene Varianten auszuprobieren – selbst bei so einfachen Dingen wie einer unterschiedlichen Typografie. Keine Sorge, wir haben ein paar hilfreiche Tipps für dich, die dir bei deiner kreativen Reise helfen.
Tipps zur Typografie-Funktion von Logo Maker
Die Logo Maker Typografie-Funktionen umfassen Text/Schriftart, Groß-/Kleinschreibung, Krümmung, Ausrichtung, Position, Drehung, Buchstabenabstand, Farbe und Strich.
Beachte diese Tipps zu den Logo Maker-Funktionen, wenn du die Typografie deines Logos erstellst und gestaltest:
-
Wähle eine passende Schriftart
Nachdem du eine Schriftart ausgewählt hast, kannst du mit den Pfeiltasten nach oben und unten durch die Schriftarten blättern und sie wechseln. Denk daran, dass diese Funktion sowohl für den Markennamen als auch für den Slogan gilt.-
- Display-Schriften für eine grafikorientierte und einzigartige Option
- Handschrift oder Skriptschriftarten für eine Marke mit kreativerer oder persönlicherer Note
-
Monospace für einen praktischen, cleanen Look
- Optimal für Ziffern und kürzere Texte
- Sans-Serif für einen moderneren Stil
- Serif für einen klassischen Stil
-
Erfahre mehr über Schriftarten unter Die 4 Haupttypen von Schriftarten & wie du die richtige Schriftart für deine Marke und dein Logo auswählst.
-
Kontraste und kreative Kombinationen
Experimentiere mit verschiedenen Größen, Gewichten oder Stilen, um eine endlose Anzahl interessanter Variationen zu schaffen, die funktionieren.- Erwäge verschiedene Typografie-Kombinationen für einen Markennamen vs. Slogan
- Erwäge verschiedene Typografie-Kombinationen für einen Markennamen vs. Slogan
-
Buchstabenabstand
Buchstabenabstände. Behalte die Hierarchien, den Zeilenabstand, den Buchstabenabstand und die Krümmungen im Hinterkopf, damit du das Logo an verschiedene Verwendungszwecke anpassen kannst (z. B. Visitenkarten, Briefbögen, Briefmarken, Websites usw.).
Hilfreiche Terminologie
Ausrichtungs-Toolset
Verwende das Ausrichtungs-Toolset, um deinen Text in jeder Variante richtig auszurichten, damit Käufer mit längeren Namen keine Probleme haben, andere Elemente zu überdecken oder die Grenzen/Ränder des Logos zu überschreiten.
-
Lege die Ausrichtung in der richtigen Richtung fest („mittig“, „links nach rechts“ oder „rechts nach links“)
Umsicherzustellen, dass dein Logo bei verschiedenen Längen des Markennamens gut aussieht, solltest du deinen Text entsprechend dem Layout deines Designs ausrichten.
-
Denke an unterschiedliche Namenslängen
Einige Markennamen oder Unternehmen können nur drei Zeichen lang oder nur wenige Wörter lang sein. Bitte beachte, dass die durchschnittliche Länge eines Firmennamens im Fiverr Logo Maker 12–15 Buchstaben beträgt (etwas länger als der Markenname) und aus dem Layout „herausrutscht“, wenn du die Ausrichtung nicht festlegst.
Zum Beispiel: Wenn dein Logo rechts vom Text platziert ist, richte deinen Text von „links nach rechts“ aus, damit sich der Markenname und der Slogan des Kunden nicht mit deinem Logo und den Designelementen überschneiden.
Kurve
Damit kannst du den Text krümmen, sodass du ihn um Elemente herum formen kannst.
Das kann Designs eine einzigartige Note verleihen, aber wir empfehlen Folgendes:
- Berücksichtige unterschiedliche Textlängen
- Verwende dieses Tool mit Bedacht, da es anstrengend sein kann, gekrümmten Text zu lesen
Position
Damit kannst du festlegen, wo der Text physisch im Verhältnis zur Zeichenfläche platziert wird – einschließlich der Richtung. Wenn du zum Beispiel die Ausrichtung auf „mittig“ setzt, richtet sich der Text an der Mitte des Zentrums aus.
Slogan
Slogans sind nicht obligatorisch, aber wir empfehlen, einen Slogan zu wählen, um alle potenziellen Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen.
- Nutze das Mülleimer-Symbol, um den Slogan zu löschen
- Nutze das Quadrat-Symbol oben links, um den Slogan wieder einzufügen
Erfahre mehr unter So wirst du ein Logo-Maker-Profi.