Auftragsanfrage

Mit der Option Auftragsanfrage hat Fiverr hat eine neue Möglichkeit für Kunden eingeführt, mit Freelancern zu kommunizieren. Freelancer können außerdem Service-Aufträge effizienter genehmigen und verwalten.

Informationen zur Option „Auftragsanfrage“ für Kunden

Diese neue Funktion bietet dir die Möglichkeit, die spezifischen Anforderungen deines Projekts und den Starttermin im Voraus zu besprechen.

Darauf kannst du dich freuen:

  • Auftragssicherheit
    So kannst du sicherstellen, dass du das richtige Service-Paket ausgewählt hast, vom Verkäufer eine Bestätigung erhältst, dass er deinen Auftrag kennt, und die Projektdetails und den Zeitplan bestätigt.

  • Verringerung von Stornierungen und Verbesserung des Nutzererlebnisses
    Eine offene und aktive Kommunikation von Anfang an trägt dazu bei, dass weniger Aufträge storniert werden müssen, und zielt darauf ab, das Nutzererlebnis sowie die allgemeine Zufriedenheit zu erhöhen.

Käufererfahrung

Bei Aufträgen, bei denen die Funktion „Auftragsanfrage“ aktiviert ist, siehst du die Schaltfläche Auftragsanfrage auf der Auftragsseite des Freelancers anstelle der Schaltfläche Weiter.

Sobald du deine Anfrage abschickst, wird sie an den Posteingang des Freelancers gesendet. Er kann dir dann antworten oder ein individuelles Angebot senden. Du hast auch die Möglichkeit, ein individuelles Angebot anzufordern.

 

buyerspage.png


buyersrequest.png

 

Hinweis: Auch wiederkehrende Kunden können Aufträge erteilen, ohne dass eine Auftragsanfrage erforderlich ist.

Informationen zur Option „Auftragsanfrage“ für Freelancer

Hinweis: Dieses Feature steht nur Seller Plus Premium-Mitgliedern zur Verfügung.

Wir haben den Auftragsprozess aktualisiert und geben Freelancern mehr Kontrolle darüber, welche Service-Aufträge sie annehmen und welche nicht.

Mitglieder von Seller Plus Premium können sich auf Folgendes freuen:

  • Das Gefühl, die Kontrolle über deine Projekte zu haben
  • Weniger Absagen, bessere Kommunikation und die Möglichkeit, sich vor dem Start zu informieren
  • Mehr Flexibilität bei deinem Zeitplan und Planung des Service-Starttermins im Voraus

Anstatt Aufträge automatisch anzunehmen, sobald Kunden eine Bestellung aufgeben, hast du dank der Option „Auftragsanfrage“ die Wahl:

  • Welche Projekte du akzeptierst und durchführst
    Überprüfe die Bedürfnisse der Käufer im Voraus, stelle sicher, dass die Projektanforderungen klar sind und dass das ausgewählte Service-Paket korrekt ist.

  • Wann du arbeiten willst
    Da es schwieriger ist, Deadlines einzuhalten, wenn du Aufträge zu Zeiten erhältst, in denen du nicht verfügbar bist (z. B. nachts), hilft dir diese Funktion, deine Deadlines einzuhalten, und gibt dir die Möglichkeit, den Starttermin des Services im Voraus mit dem Käufer zu besprechen.

Wie es funktioniert

Die Funktion „Auftragsanfrage” ist dafür da, deinen Auftrag und die Ausrichtung zu optimieren, bevor du mit der Arbeit am Projekt oder an der Dienstleistung beginnst.

Hinweis: Derzeit gibt dir diese Funktion mehr Kontrolle darüber, wie viele Aufträge Kunden aufgeben können, ohne dich zuerst zu kontaktieren. Einige Kunden können jedoch möglicherweise ohne vorherige Anfrage Aufträge erteilen (z. B. wenn sie bereits ein individuelles Angebot erhalten haben).

Die Funktion aktivieren

Stelle sicher, dass du die Funktion Auftragsanfrage nur dann aktivierst, wenn ein Gespräch erforderlich ist.

 

So aktivierst du die Option „Auftragsanfrage”

1. In den erweiterten Einstellungen findest du im Bereich Auftragseinstellungen die Option Auftragsanfrage. Wähle sie aus, um sie zu aktivieren. request to order HC.png
2. Aktiviere diese Option entweder für Erstkunden oder für Alle Kunden.
3. Wähle aus, welche(s) Paket(e) du den Käufern (Kunden) für eine Auftragsanfrage anbieten möchtest.

4. Wähle die Tage und Uhrzeiten aus, zu denen du die Option „Auftragsanfrage” aktivieren möchtest.


Hinweis: Deine Auswahl bezieht sich auf deine aktuelle Zeitzone.


Wenn du die Option nur nachts aktivieren möchtest:

Lege zwei getrennte Zeiträume für morgens und abends fest.

Beispiel: Mittwoch 12:00 - 6:00 Uhr und 9:00 - 12:00 Uhr.

5. Sobald die Option aktiviert ist, können Kunden nur dann Anfragen stellen, wenn sie die von dir gewählten Kriterien erfüllen.


Beispiel: Falls du die Option nur für Erstkunden aktivierst, die das Premium-Paket wünschen und am Sonntag nach Aufträgen suchen, werden sie, sobald es Montag ist, die Option „Auftragsanfrage” nicht mehr sehen.

 

So funktioniert das Ganze für Käufer

1. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird Käufern auf deiner Service-Seite anstelle der Schaltfläche Weiter die Schaltfläche Auftragsanfrage angezeigt.

2. Nachdem eine Anfrage eingegangen ist, wirst du als Freelancer in deinem Posteingang benachrichtigt.

3. Von dort aus kannst du eine Nachricht zurückschicken oder ein individuelles Angebot senden.

buyers_page_-_crop02.png
Hinweis: Anfragen wirken sich auf deine Antwortrate aus. Daher ist es wichtig, alle Anfragen zu beantworten.

 

Hilfreiche Tipps

Wann du die Funktion „Auftragsanfrage" nutzen solltest

  • Aktiviere die Funktionnur für Services, bei denen der Käufer dich vor dem Auftrag kontaktieren muss.
    Wenn du die Möglichkeit der Käufer einschränkst, einen Auftrag sofort zu erteilen, kannst du auch die Anzahl der eingehenden Service-Aufträge verringern. Stelle sicher, dass du die Option Auftragsanfrage nur dann aktivierst, wenn du sie auch wirklich brauchst.

  • Reagiere schnell auf Nachrichten von Kunden, bevor sie sich an einen anderen Freelancer wenden
    Es ist wichtig, dass du zeitnah reagierst, wenn du eine Anfrage erhältst, da der Kunde wahrscheinlich sofort einen Auftrag erteilen möchte (und nicht nur stöbern oder Fragen stellen will).

    Vergiss nicht, dass Kunden immer eine baldige Antwort erwarten. Eine zu langsame Reaktion kann sich negativ auf deine Reaktionszeit auswirken, die für deinen Erfolg entscheidend ist.

  • Setze deinen Service auf „Nicht verfügbar”, falls du für mehr als einen Tag nicht verfügbar bist
    Um deine Werte zur Reaktionszeit nicht negativ zu beeinflussen, solltest du deinen Service als „An diesen Tagen nicht verfügbar” markieren, falls du zu dieser Zeit keine Aufträge annehmen und abschließen kannst. 

 

Käufer-FAQs

Freelancer-FAQs

1. Was passiert, wenn der Freelancer einen Auftrag annimmt, den ich nicht mehr möchte?
Individuelle Angebote über die Funktion „Auftragsanfrage“ funktionieren genauso wie alle anderen individuellen Angebote. Sobald ein Freelancer deinem Auftrag zustimmt, kannst du ihn kaufen, wann immer du willst – oder bis er abläuft.

2. Kann ich einen Service bestellen, ohne ihn vorher anzufordern?
Falls die Option „Auftragsanfrage” nicht verfügbar ist, kannst du dem Freelancer jederzeit eine Nachricht mit Fragen schicken oder ein Angebot einholen, bevor du deinen Auftrag erteilst.

Falls du einen Auftrag erteilen möchtest, ohne vorher mit einem Freelancer zu sprechen, kannst du den Service im Auge behalten und später noch einmal nachschauen oder bei einem anderen Freelancer bestellen.

3. Was ist, wenn ich die Option „Auftragsanfrage“ nicht sehe?
Falls du vor der Auftragserteilung noch Details klären möchtest, kannst du dem Freelancer jederzeit direkt eine Nachricht schicken und/oder ein individuelles Angebot anfordern.

1. Werden meine Auftragsstornierungsrate und mein Ranking beeinträchtigt, wenn ich ein Projekt ablehne?
Deine Stornierungsrate wird durch abgelehnte Anfragen nicht beeinflusst. Besuche auf deiner Service-Seite, die nicht in Aufträge umgewandelt werden, können sich jedoch negativ auf deine Kennzahlen auswirken. Achte darauf, dass du so schnell wie möglich auf Anfragen reagierst und lehne ein Projekt nur ab, wenn es für dich irrelevant ist.

2. Kann ich die Funktion für einige Services aktivieren und für andere deaktivieren?
Ja, du kannst selbst entscheiden, für welche Services du die Funktion „Auftragsanfrage“ ein- und ausschalten möchtest. Sobald du die Funktion aktiviert hast, kannst du deine Einstellungen jederzeit ändern.

3. Wie kann ich die Auftragsanfrage eines Kunden genehmigen?
Du kannst die Anfrage annehmen, indem du dem Kunden ein individuelles Angebot sendest, das entweder auf dem angeforderten Paket oder auf seinen spezifischen Anforderungen basiert.

4. Funktionieren individuelle Angebote bei der Auftragsanfrage genauso wie sonst auch?
Ja. Du kannst entscheiden, ob du ein Ablaufdatum für deine individuellen Angebote festlegen möchtest. Wenn du kein Ablaufdatum festlegst, kann der Kunde das Angebot jederzeit akzeptieren.

 

War dieser Beitrag hilfreich?