Egal, ob du ein Werbevideo, ein Spiel oder ein anderes Audioprojekt produzierst: Es ist wichtig, den richtigen Sprecher zu finden. Schließlich wird die Person, für die du dich entscheidest, zur Stimme deiner Marke.
Ein talentierter Voiceover-Künstler hat das Potenzial, die emotionale Wirkung deines Projekts zu steigern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Auf der anderen Seite kann ein falscher Sprecher oft mehr schaden als nützen. Wenn du weißt, worauf du achten musst, wenn du einen Voiceover-Sprecher engagierst, kannst du deine Auswahl eingrenzen und genau die richtige Person finden. Halte dich dabei an diese sechs Tipps.
1. Mach dir klar, wonach du suchst
Auch wenn die Versuchung groß ist, direkt loszulegen und Demos durchzuhören, ist es wichtig, erst einmal innezuhalten und darüber nachzudenken, was du wirklich brauchst. Erstelle zunächst eine Liste der emotionalen Eigenschaften, die mit deiner Marke in Verbindung stehen. Suchst du zum Beispiel eine lustige und verspielte Stimme? Oder jemanden, der ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität hervorruft?
Wenn du anfängst, nach Sprechern zu suchen, kannst du so deine Auswahl eingrenzen und dich auf die Personen konzentrieren, die am ehesten die richtigen Emotionen rüberbringen.
2. Hör dir genügend Demos an
Erfahrene Voiceover-Künstler werden dir mehrere Demos ihrer Arbeit anbieten können. Nimm dir Zeit, pro potenziellem Sprecher mindestens ein paar davon anzuhören. Auf diese Weise bekommst du ein Gefühl für die Bandbreite und Vielseitigkeit und kannst dir überlegen, ob die Stimme möglicherweise gut zu deiner Zielgruppe passt. Es stehen viele Voiceover-Künstler zur Auswahl, schau dich also gut um, bevor du deine Auswahl triffst.
3. Führe Tests mit deiner Zielgruppe durch
Wenn du dich für ein paar potenzielle Sprecher entschieden hast, nimm dir die Zeit, sie auf die Probe zu stellen und herauszufinden, ob sie tatsächlich zu deiner Zielgruppe passen. Wenn du eine kleinere, lokale Zielgruppe ansprechen willst, sollten einige wenige Tests dir bereits eine solide Antwort geben. Wenn du jedoch nationale Kampagnen mit einem großen Publikum durchführst, solltest du mehr Zeit in die Testphase investieren.
4. Erkundige dich nach der Verfügbarkeit
Wenn du planst, deinen Voiceover-Sprecher längerfristig für einen Job zu engagieren, stelle sicher, dass er verfügbar ist. Es kann sein, dass du ihn für ein paar Monate, ein Jahr oder sogar länger brauchst. Du willst schließlich auf keinen Fall dein Projekt mit einem großartigen Voiceover-Künstler starten, nur um zu spät herauszufinden, dass er deine laufenden Anforderungen nicht erfüllen kann. Wenn du dich im Voraus informierst, kannst du zukünftige Enttäuschungen vermeiden.
5. Frage nach Preisen
Obwohl der Preis nicht der einzige Entscheidungsfaktor sein sollte, können das Honorar eines Voiceover-Künstlers dir helfen, zu entscheiden, ob er gut zu dir passt. Ein Experte bietet in der Regel wettbewerbsfähige Preise an, die den Industriestandards entsprechen.
Wenn du dich nach Preisen erkundigst, kannst du oft auch heraushören, ob der Sprecher über die Branche Bescheid weiß. Vielleicht möchte er Buyout-Optionen, Nutzungszeiträume und andere Variablen diskutieren, die sich wahrscheinlich auf den Endpreis auswirken werden.
6. Verfolge einen langfristigen Ansatz
Zu guter Letzt solltest du einen langfristigen Ansatz verfolgen, wenn du einen Voiceover-Sprecher aussuchst. Anstatt dich ausschließlich auf dein aktuelles Projekt zu konzentrieren, solltest du darüber nachdenken, wie der Künstler langfristig zu deiner Marke passt. Es ist normal, dass Kunden sich an die Stimme deiner Marke gewöhnen. Daher solltest du eine Person auswählen, deren Werte mit deiner Marke übereinstimmen und die in der Lage ist, dich auch in Zukunft gut zu repräsentieren.
Entdecke unsere talentierten Voiceover-Künstler
Jetzt weißt du ungefähr, wie du am besten einen Sprecher engagierst. Zeit, deine Optionen zu erkunden! Sieh dir unsere große Auswahl an talentierten Voiceover-Künstlern an.
Erfahre mehr in den Musik- & Audioworkshops