Die Finanzen deines Kleinunternehmens zu verwalten kann eine echte Herausforderung sein, wenn du im Laufe einer Woche viele Transaktionen abwickelst. Wenn Zahlen nicht gerade deine Stärke sind, ist es oft mühsam, deine Einnahmen und Ausgaben zu überwachen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass dein Unternehmen profitabel bleibt.
Nicht alle können sich einen Buchhalter oder Finanzberater leisten, der rund um die Uhr behilflich sein kann. Die gute Nachricht ist, dass es eine Vielzahl von Apps gibt, die diesen Job für dich übernehmen.
Bevor wir uns eingehend mit Finanz-Apps befassen, sind hier ein paar Tipps, über die du Bescheid wissen solltest.
Tipps für die Finanzverwaltung bei Kleinunternehmen
Hier sind einige Best Practices für das Finanzmanagement kleiner Unternehmen:
1. Erstelle einen klaren Businessplan
Ein Businessplan beschreibt deine Geschäftsziele und die Maßnahmen, die du zum Erreichen dieser Ziele ergreifen willst. Dazu gehören Pläne zur Finanzierung deines Unternehmens, eine Schätzung, wie viel Geld du benötigst sowie deine wichtigsten Finanzierungsquellen. Während du natürlich abhängig von deiner finanziellen Situation improvisieren kannst, ist es immer am besten, mit einem Plan zu beginnen. So kannst du sicherstellen, dass dein Business auf dem richtigen Weg ist.
2. Halte deine Kreditwürdigkeit aufrecht
Wenn dein Business wächst, möchtest du möglicherweise Kredite beantragen oder Immobilien erwerben. Eine unzureichende Kreditwürdigkeit kann dich daran hindern, diese Pläne in die Realität umzusetzen. Bewerte damit im Hinterkopf deine finanzielle Situation und die Risiken, die du eingehen kannst. Tilge deine Schulden, bezahle deine Rechnungen pünktlich und vermeide Darlehen, die du nicht problemlos zurückzahlen kannst.
3. Überprüfe deine Buchhaltung regelmäßig
Veruntreuung und unnötige Ausgaben können direkt vor deiner Nase passieren. Unehrliche Angestellte oder Mitarbeiter können mit illegalen Aktivitäten ungeschoren davonkommen, es sei denn, du behältst deine Buchhaltung im Blick. Selbst wenn du einen Buchhalter beauftragt hast, solltest du deine Aufzeichnungen am besten wöchentlich oder monatlich überprüfen. Andernfalls könntest du Unmengen an Geld verlieren, wenn es am Ende zu spät ist.
4. Verfolge deine Ausgaben und Gewinne
Ist dein Business auch wirklich erfolgreich? Ein Unternehmen kann Dutzende von Kunden anziehen und trotzdem in die Miesen gehen.
Wenn du Ausgaben und Einnahmen verfolgst, kannst du feststellen, welche Dienstleistungen oder Produkte rentabel sind – und welche deine Mühen nicht wert sind. Andernfalls verlässt du dich auf unrentable Projekte und verschwendest dein hart verdientes Geld.
5. Sieh dir deine Wachstumschancen an
Wenn du Geld zurücklegst, um deine Angestellten zu bezahlen, prüfe gleichzeitig auch mögliche Wachstumschancen. Investiere in Bildungsprogramme, die die Leistung deiner Mitarbeiter verbessern und ihnen ermöglichen, die Karriereleiter aufzusteigen. Kaufe Tools und Programme, die Prozesse für sowohl Kunden als auch Mitarbeiter beschleunigen können. Das macht nicht nur Arbeit deiner Mitarbeiter einfacher, sondern trägt auch dazu bei, dass dein Unternehmen erfolgreich ist.
6 Apps für die Finanzverwaltung von Kleinunternehmen
Du musst deine Finanzen nicht komplett alleine durchblicken, Technologie sei Dank. Werfen wir einen Blick auf einige der besten Finanz-Apps für kleine Unternehmen.
1. LivePlan
LivePlan ist eine Software zur Erstellung deines Businessplans.
Die Bibliothek umfasst über 500 Businessplan-Vorlagen für eine Vielzahl von Branchen. Du beantwortest zunächst einfach ein paar Fragen und die Software füllt automatisch die Lücken in deinem Businessplan. Du kannst sogar Teammitglieder zur Zusammenarbeit einladen und Änderungen vorschlagen.
Neben Businessplänen können Benutzer mit dem Tool Kennzahlen verfolgen und nachvollziehen, wie sich diese im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen entwickeln. Auf Performance-Dashboards kannst du sogar die aktuelle Leistung deines Unternehmens mit den Vormonaten oder dem Vorjahr vergleichen und so Möglichkeiten zur Gewinnsteigerung finden. Der günstigste Plan mit allen grundlegenden Funktionen beginnt bei $15 pro Monat.
2. Freshbooks
Freshbooks ist eine Buchhaltungssoftware mit Funktionen zur Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung, Zeiterfassung und Berichterstellung.
Wenn du ein Online-Business betreibst, kannst du damit Zahlungen von ACH (nur für Kunden in den USA), Apple Pay, American Express, Mastercard und Visa akzeptieren. Fügst du dein Bankkonto oder deine Kreditkarte hinzu, kannst du auch deine Geschäftsausgaben tracken. Und wenn du Belege digitalisieren möchtest, lade einfach ein Foto hoch – das Tool berechnet Gesamtsummen und Steuern für dich.
Kostenpflichtige Pläne beginnen bei $6 pro Monat für bis zu fünf abrechenbare Kunden. Im Gegensatz dazu kannst du mit dem Premium-Plan für $20 eine unbegrenzte Anzahl von Rechnungen an eine unbegrenzte Anzahl von Kunden senden.
3. Mint
Finanzbewusste Geschäftsinhaber können mit Mint ihr Budget im Auge behalten.
Gib dein Ausgabenlimit an und das Tool benachrichtigt dich, wenn das Risiko besteht, dass du es überschreitest. Du kannst auch mehrere Kategorien erstellen, um deine persönlichen und geschäftlichen Ausgaben zu verfolgen.
Wenn du mit viel Papierkram zu kämpfen hast, kann es schwierig sein, Kreditkarten- und Stromrechnungen immer pünktlich zu bezahlen. Aber du hast Glück, denn monatliche Gebühren und Rechnungen für Abonnements können übersichtlich auf der Plattform gespeichert werden.
Für professionelle Unterstützung bietet dir Mint die Möglichkeit, einen Finanzcoach zu konsultieren, um deine Entscheidungsprozesse zu optimieren. Außerdem kannst du einen personalisierten Plan anfordern, der genau auf deine Ziele zugeschnitten ist.
Und das Beste daran: Mint ist für alle Benutzer kostenlos. Es gibt keine Premium-Versionen oder kostenpflichtige Abonnements, die du kaufen musst.
4. Wave
Wave ist ein kostenloses Tool, mit dem du dein Geld wie ein Profi verwalten kannst.
Damit hast du die Möglichkeit, professionelle Rechnungen an eine unbegrenzte Anzahl von Kunden zu senden. Alternativ kannst du sogar Banküberweisungen oder Kreditkartenzahlungen empfangen.
Mit einem Konto für Steuerverbindlichkeit kannst du deine Umsatzsteuer bei jeder Transaktion direkt integrieren. Der gezahlte Betrag wird zur einfachen Besteuerung auf dem Konto verbucht.
Wave ist zwar kostenlos, jedoch müssen Benutzer eine Bearbeitungsgebühr für auf der Plattform getätigte Transaktionen zahlen. Diese beinhalten eine Gebühr von 1 % für Banküberweisungen und 3 bis 3,5 % für Kreditkartenzahlungen.
5. PlanGuru
Niemand kann genau wissen, wie die Zukunft aussieht. Du kannst jedoch finanzielle Ergebnisse vorhersagen, indem du dir die Zahlen anschaust.
PlanGuru umfasst eine integrierte Bilanzübersicht, eine Kapitalflussrechnung und eine Erfolgsrechnung, und das ist noch nicht alles. Das Tool verfügt über 20 leistungsstarke Prognosemethoden, die eine datengestützte Projektion für das nächste Jahrzehnt ermöglichen. Du kannst sogar historische Daten importieren, Budget- und Ist-Berichte vergleichen und fortlaufende Prognosen erstellen.
Hast du dir jemals gewünscht, voraussagen zu können, welche Auswirkungen wichtige Geschäftsentscheidungen haben werden? In der Szenarioanalyse kannst du Prognosetools nutzen, um die finanziellen Auswirkungen von Investitionen und strategischen Entscheidungen präzise zu analysieren. Ebenso bieten dir Berichtstools einen Überblick über profitable und unrentable Investitionen, damit du die besten Entscheidungen treffen kannst.
Der Startplan von PlanGuru mit einem Preis von $99 ist ideal für kleine Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen, die ein Budget oder eine Prognose für eine einzelne Entität benötigen.
6. Square
Square ist ein Kassensystem, das die Finanzen deines Unternehmens verwalten kann.
Die App lässt sich in dein Online-Business oder dein physisches Geschäft integrieren und ermöglicht es dir, verschiedene Zahlungen (online, persönlich, remote oder manuell eingegeben) über dein Telefon abzuwickeln. Das bedeutet, dass du Kunden ihre bevorzugte Zahlungsmethode anbieten kannst.
Mit dem Banking von Square werden deine Geschäftskonten, dein Cashflow und deine Zahlungen an nur einem Ort synchronisiert. Hier kannst du auf dein Geld zugreifen und einen Prozentsatz des täglichen Umsatzes in deinem „Square Savings“-Ordner beiseite legen. Darüber hinaus können Benutzer Square Loans in Anspruch nehmen und sie über ihre Verkaufserlöse zurückzahlen.
Ähnlich wie bei Wave kann die Point-of-Sale-App von Square kostenlos genutzt werden – es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Einrichtung oder monatliche Gebühren an. Es gibt jedoch eine Standardbearbeitungsgebühr von 2,6 % + 10¢ für kontaktlose Zahlungen, das Durchziehen von Magnetstreifenkarten und das Durchziehen oder Einstecken von Chipkarten.
Welche Finanz-App für Kleinunternehmen wird deine Wahl?
Die ideale Lösung sollte dir helfen können, deine Rechnungen, Ausgaben und Gewinne an einem Ort zu zentralisieren. Basierend auf deinen Finanzdaten ermöglicht es dir das beste Tool, die richtige Vorgehensweise zu identifizieren und zu analysieren, wie du die Rentabilität deines Unternehmens langfristig steigern kannst.
Neben all diesen Lösungen empfehlen wir dir außerdem, dich zur Verwaltung deiner Finanzen auf Fiverr Workspace zu verlassen. Diese leistungsstarke Plattform kann dir dabei helfen, genaue Angebote und Verträge zu erstellen und gleichzeitig deine Arbeitszeit zu tracken, um so deine Produktivität im Auge zu behalten. Alle Basics, die du zur professionellen Unternehmensführung brauchst, sind enthalten.
Du kannst dich auch an einen erfahrenen Finanzberater auf Fiverr wenden, um Hilfe bei Buchhaltung, Finanzprognosen, Gewerbesteuererklärungen oder anderen Themen zu erhalten.