Erstellen einer WordPress-Website mit Elementor: Richtlinien

Elementor_Blog_Post_-_Blog_Cover_Image__1_.png

 

Um eine Website zu entwickeln, musst du als ersten Schritt zum Wachstum deines Unternehmens die richtige Plattform und den richtigen Website Builder wählen. Auch wenn WordPress heute das beliebteste Content Management System im Internet ist, brauchen nicht-technische Webentwickler etwas mehr Anleitung bei der Entwicklung einer Website. Elementor vereinfacht den komplizierten und teuren Prozess der Erstellung einer voll funktionsfähigen Website – von Grund auf. Viele WordPress-Nutzer vertrauen Elementor als Website-Builder ihrer Wahl, da der codefreie Website Builder leistungsstark, intuitiv und einfach zu bedienen ist. Verwende diese Anleitung, um deine eigene WordPress-Website mit Elementor zu erstellen. 

 

Abschnitt 1 Loslegen
Abschnitt 2 Gestalte deine WordPress Website mit Elementor
Abschnitt 3 Elementor-Websites: Bewährte Praktiken


Erste Schritte

Bevor du Webinhalte erstellen und veröffentlichen kannst, musst du:

  1. Wähle einen Hosting-Anbieter und besorge dir einen Domainnamen.
    Hosting-Anbieter: Ein Dienstleister, der deine Website und alle ihre Inhalte auf seinem Server hostet, damit sie für die Öffentlichkeit online verfügbar ist.
    Domainname: Deine einzigartige Webadresse. Registriere einen beliebigen Domainnamen gegen eine geringe Jahresgebühr. Du kannst nur einen verfügbaren Domainnamen verwenden. Wenn der Name, den du verwenden möchtest, bereits vergeben ist, kannst du ihn nicht mehr verwenden.

  2. Installiere und richte deine WordPress-Website mit diesem 5-Schritt-Tutorial ein.

  3. Entweder meldest du dich für ein kostenpflichtiges Abonnement an oder du lädst die kostenlose Version der Website-Builder-Software herunter und installierst sie auf WordPress > Erstelle ein Elementor-Konto.
    Tipp: Mache dich mit einigen wichtigen Werkzeugen des Website Builder vertraut, z. B. mit den Vorlagen-Kits, Themen, Widgets, Abschnitten und Spalten sowie den Kits für vollständige Websites. 

Gestalte deine WordPress Website mit Elementor

  1. Über dein WordPress-Panel > Vorlagen > Kit-Bibliothek
    Hinweis: Jede Kit-Option in der Galerie ist eine voll funktionsfähige Website, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
  2. Wähle ein vollständiges Website-Kit aus > Kit anwenden > Importiere die Inhalte in deine WordPress-Website
  3. Du kannst deine Website jetzt anpassen. Füge Text hinzu, ändere Bilder und aktualisiere das Farbschema mit der Drag-and-Drop-Oberfläche von Elementor.
    Beachte: Jedes einzelne Element des Kits ist anpassbar.
  4. Veröffentlichen > Starte dein neues Business!

Elementor-Websites: Bewährte Praktiken

Verwende das Menü „Globale Einstellungen“ in Elementor

Übernimm die Änderungen für all deine neuen Webseiten auf einmal und lege globale Schrift- und Farbänderungen für die gesamte Website fest.

Kommuniziere eine klare, prägnante und ansprechende Message

Gut gestaltete Inhalte helfen deiner Website bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Verwende 2 verschiedene Arten von Inhalten, um deine Botschaft zu vermitteln:
Website-Inhalte: Optimierte Zielseiten und FAQ-Abschnitte. Werbetexter managen diese Inhalte.
Blog und Artikel: Langer formatierter Inhalt ist ein anderer Stil und der richtige Spezialist sollte sich um diesen Inhalt kümmern. 

Weniger ist mehr

Optimiere das Nutzererlebnis, indem du dich auf die wenigen Kernfunktionen konzentrierst, die am wichtigsten sind.

Benutze den Pop-up-Builder

Der unaufdringliche Pop-up-Builder von Elementor ist ein leistungsstarkes Tool zur Gewinnung von Leads und zur Generierung von Einnahmen. Erfasse die E-Mail-Adressen der Besucher und vermarkte deine Website an interessierte Besucher.

Experimentiere mit der Platzierung des Logos

Mit der Drag-and-Drop-Oberfläche von Elementor kannst du die Struktur deiner Webseite ganz einfach ändern. Du kannst einen Fiverr Freelancer damit beauftragen, verschiedene Versionen deines Logos zu erstellen, um zu sehen, welche Version Besucher auf deine Website lockt (und sie dort hält).

Speichere dein individuelles Kit

Speichere, kopiere, bearbeite und teile Full Site Kit-Dateien.
Vorschlag: Speichere verschiedene Versionen oder veröffentliche mehrere Versionen, um deren Leistung mit verschiedenen Zielgruppen zu vergleichen.

Optimiere die Ladegeschwindigkeit der Seite

Verwende nicht zu viele zusätzliche Plugins oder Themes auf deiner WordPress-Seite. Wenn die Seiten immer noch langsam laden, solltest du einen Fiverr-Freelancer beauftragen, um die Ladegeschwindigkeit der Seiten zu optimieren. 

Weitere interessante und hilfreiche Informationen findest du unter Ein WordPress-Leitfaden für Nicht-Programmierer mit Elementor und im Webinar Die Bausteine für deinen Website-Erfolg.

 

Teste Elementor kostenlos und überzeuge dich selbst!

War dieser Beitrag hilfreich?