Score für Folgeaufträge

Als Freelancer auf Fiverr weißt du, wie wichtig es ist, Folgeaufträge von deinen Kunden zu erhalten. Folgeaufträge bestätigen nicht nur die hohe Qualität deiner Dienstleistung (gut gemacht!), sondern geben dir auch eine gewisse Sicherheit, da sie dir helfen, ein stabiles Einkommen zu erzielen. Fiverr hat schon immer langfristige Beziehungen zwischen Kunden und Freelancern gefördert, und jetzt, mit dem Score für Folgeaufträge und dem entsprechenden Badge auf Freelancerprofilen, wird dies noch deutlicher hervorgehoben!

Was bedeutet der Score für Folgeaufträge?

Dein Score gibt dir ein Gefühl dafür, wie gut deine Folgeaufträge im Vergleich zu anderen Freelancern innerhalb deiner Unterkategorie abschneiden.  Falls du also Services in verschiedenen Unterkategorien hast, hast du für jede Unterkategorie einen anderen Score für Folgeaufträge. Freelancer, die ihre Unterkategorien anführen und einen Score für Folgeaufträge von 95 und mehr haben, erhalten das Abzeichen für Folgeaufträge. 

Mit dem Dashboard im Tab „Analytik“ sind die Metriken, die den Score für Folgeaufträge ausmachen, leicht zugänglich.

Verstehe deine Performance in Bezug auf Folgeaufträge basierend auf den Faktoren, die deinen Score beeinflussen: 

  • Die Anzahl der Kunden, die innerhalb der letzten 90 Tage erneut bei dir gekauft haben.
  • Der Prozentsatz der Kunden, die innerhalb der letzten 90 Tage erneut bei dir gekauft haben.
  • Deine Einnahmen aus wiederholten Aufträgen (vor allen zusätzlichen Gebühren / Steuern).
  • Der prozentuale Anteil deiner Einnahmen von wiederkehrende Kunden an deinen Gesamteinnahmen.

Wie es funktioniert

  1. Navigiere nach dem Einloggen zum Tab „Analytik“.
  2. Rechts neben dem dir bereits bekannten Tab „Übersicht“ findest du den Reiter „Folgeaufträge“.
    Alternativ kannst du im Dropdown-Menü unter „Übersicht“ auch „Folgeaufträge“ auswählen.
  3. Wähle deine Unterkategorie aus dem Dropdown-Menü.
  4. Sieh dir deine Zahlen für Folgeaufträge an und wie du bei den einzelnen Faktoren abschneidest, aus denen sie sich zusammensetzen:

    • Wiederkehrende Käufer
    • Wiederkehrende Käufer (%)
    • Einnahmen durch wiederkehrende Käufer
    • Einnahmen durch wiederkehrende Käufer (%)
  5. Unten auf der Seite findest du ein Banner mit Tipps und Tricks (Weitere Tipps anzeigen), die dir helfen, die Erwartungen deiner Kunden zu erfüllen (oder sogar zu übertreffen!).

So kannst du deinen Score verbessern

  1. Halte dich genau an die Kundenwünsche
    Je besser du weißt, was deine Kunden wollen, desto besser kannst du ihre Erwartungen erfüllen (oder sogar übertreffen!).
  2. Halte deine Kunden auf dem Laufenden
    Gib deinen Kunden das Gefühl, dass du für sie da bist – reagiere schnell und halte sie über den Status ihrer Bestellungen auf dem Laufenden.
  3. Hol dir früh Feedback zu deiner Arbeit
    Finde heraus, was deine Kunden denken, und sei flexibel, wenn es darum geht, Änderungen vorzunehmen, bevor der Auftrag fertig ist.
  4. Sag deinen Kunden, was du sonst noch so drauf hast
    Kunden brauchen oft zusätzliche Dienstleistungen. Lass sie wissen, wie du zusätzlich einen Mehrwert für einen laufenden Auftrag schaffen kannst.
  5. Biete Service-Abonnements an
    Durch wiederkehrende Aufträge über Abos kannst du Kundenbindung aufbauen und dir selbst mehr Sicherheit verschaffen.

FAQs

  • Ja, nur du kannst deinen Score für Folgeaufträge auf dem Dashboard für Folgeaufträge unter dem Tab „Analytik” sehen.
  • Der Score wird einmal pro Woche aktualisiert und ist auf dem Dashboard selbst zu sehen. Dort erfährst du auch, wann das nächste Update sein wird. Die Faktoren (die Anzahl und der Prozentsatz der wiederkehrenden Käufer sowie die Einnahmen und der Prozentsatz der Einnahmen durch wiederkehrende Kunden) werden jedoch in Echtzeit aktualisiert. Das bedeutet, dass du deine wiederkehrenden Kunden und die Einnahmen, die du innerhalb der letzten 90 Tage durch sie erzielt hast, live nachverfolgen kannst.
  • Nein, derzeit gibt es diesen Score nicht für alle Unterkategorien. Sollte der Score in einer der Unterkategorien nicht verfügbar sein, wirst du im Dashboard darüber informiert.
  • Keine Sorge! Der Score für Folgeaufträge bezieht sich NUR auf die Unterkategorie. Dein Score für Folgeaufträge wird nicht mit allen anderen Services auf Fiverr verglichen, sondern nur mit anderen Services in deiner Unterkategorie.
  • Ob du denselben Kunden seit 25 Jahren oder 25 Minuten hast, die Zeit zwischen den einzelnen Käufen macht keinen Unterschied. Ein wiederkehrender Kunde ist einfach eine Person, die zuvor deine Dienstleistung gekauft hat und diese erneut in Anspruch nehmen möchte. Der Kunde wird als wiederkehrender Kunde definiert, nachdem ein Auftrag abgeschlossen wurde, und nicht schon nachdem ein Auftrag erstellt wurde.
  • In diesem Fall berücksichtigen wir deine Urlaubstage. Deine Urlaubstage werden als „unberücksichtigte Tage” angesehen. Falls du z. B. 5 Urlaubstage genommen hast, wird dein Score für Folgeaufträge auf Basis der letzten 95 Tage berechnet (90 Folgeaufträge laut Standard + 5 Urlaubstage).

War dieser Beitrag hilfreich?