Haftungsausschluss: Nur ausgewählte Freelancer können dieses Feature nutzen und erhalten eine Einladung zum Beitritt. |
Hinweis: Wir haben einige Aktualisierungen und Änderungen an dieser Funktion vorgenommen. |
Wenn Kunden nach Services suchen, werden sie verständlicherweise von Freelancer-Profilen angezogen, die vertrauenswürdig erscheinen – basierend auf Freelancer-Level, Bewertungen und der auf der Service-Seite präsentierten Arbeit.
Viele von euch haben bereits außergewöhnliche Arbeit geleistet, und zwar für bemerkenswerte Kunden wie Unilever, MyHeritage, Samsung und Intel, um nur einige zu nennen.
Aus diesem Grund haben wir das Feature Top-Kunden eingeführt. Damit kannst du Top-Kunden und -Marken, mit denen du zusammengearbeitet und für die du Freelance-Dienstleistungen erbracht hast, auf deiner Seite präsentieren und besonders hervorheben.
Dies ist eine gute Gelegenheit, deine Arbeitserfahrung mit diesen Kunden zu teilen und ein stärkeres Gefühl der Vertrauenswürdigkeit bei potenziellen Kunden zu schaffen. Außerdem wird deine Arbeit so als qualitativ hochwertiger wahrgenommen.
Wie es funktioniert
Berechtigte Freelancer erhalten eine Benachrichtigung, wenn sie die Möglichkeit bekommen, ihre Top-Kunden zu präsentieren.
Du kannst auf die Seite Top-Kunden entweder über die erhaltene Benachrichtigung oder direkt über dein Profil zugreifen.
Dort kannst du insgesamt bis zu 5 neue Kunden hinzufügen und deine bestehenden Kunden bearbeiten.
Du kannst immer nur einen Top-Kunden auf einmal zu deiner Liste hinzufügen, zusammen mit einem Nachweis deiner Arbeit mit diesem Kunden.
Hinweis: Du musst ein Unternehmen angeben, das dich mit der Arbeit an einem bezahlten Projekt beauftragt hat (dazu gehören keine Profile auf oder die Nutzung von Plattformen/Websites/Tools wie Fiverr, Facebook, YouTube, Shopify usw.).
So fügst du deinem Profil einen Top-Kunden hinzu
Haftungsausschluss: Indem du bestätigst und nachweist, dass du mit dem Kunden zusammengearbeitet und eine Geschäftsbeziehung zu ihm unterhalten hast, übernimmst du die Verantwortung dafür, nur gültige und korrekte Informationen weiterzugeben. |
Wichtig: Es ist erforderlich, eine Projektbeschreibung und einen Nachweis hinzuzufügen, wenn du einen Top-Kunden auflistest. |
1. Klicke auf Kunden hinzufügen, um zur Seite „Top-Kunden“ zu gelangen. |
|
2. Gib einen Kundennamen ein und wähle den Kunden aus der vorab genehmigten Liste aus.
Hinweis: Nur Kunden aus der genehmigten Liste können hinzugefügt werden. Die Option, neue Kunden/Unternehmen zur genehmigten Liste hinzuzufügen/vorzuschlagen, ist nicht mehr verfügbar. |
|
3. Gib die Details zum Kunden an, mit dem du zusammengearbeitet hast:
|
|
4. Lade unterstützende Dokumente/Nachweise für die Zusammenarbeit mit diesem Kunden hoch. Ein paar Arten von Nachweisen, die du hochladen kannst:
|
|
5. Aktiviere das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass du mit dem genannten Kunden zusammengearbeitet hast und berechtigt bist, diese Details zu veröffentlichen. |
|
6. Sobald du die Bestätigung erhalten hast (Kunde eingereicht), kannst du auf Weiteren Kunden hinzufügen klicken. |
Einen Top-Kunden bearbeiten oder weitere hinzufügen
Von hier aus kannst du auf die Seite „Top-Kunden“ zugreifen:
|
|
So bearbeitest du einen bestehenden Top-Kunden oder fügst einen weiteren Kunden über dein Freelancer-Profil hinzu:
|
Richtlinien
Haftungsausschluss: Wenn du gegen diese Richtlinien verstößt und versuchst, die Funktion in irgendeiner Weise zu missbrauchen, kann dir der Zugriff auf dieses Feature entzogen werden. |
Sehen wir uns die Dos and Don'ts sowie einige Beispiele dazu an, wie du deine Top-Kunden richtig einreichst.
Dos:
- Du kannst nur zahlende Kunden hinzufügen, für die du in der Vergangenheit Freelance-Dienstleistungen erbracht hast
-
Du musst das Feld „Projektbeschreibung“ mit Details zu dem Projekt ausfüllen, an dem du für diesen zahlenden Kunden gearbeitet hast
Denk daran, dass du neben den Projektdetails mindestens eine Art von unterstützendem Dokument für dein Projekt bereitstellen musst. Erfahre mehr im Beispiel unten. - Du kannst mehrere Projekte hinzufügen, an denen du für denselben zahlenden Kunden gearbeitet hast
Beispiel für einen potenziellen Top-Kunden, den du in deinem Profil anzeigen kannst |
Kundenname: Nike Startdatum des Projekts: Januar 2022 Enddatum des Projekts: März 2022 Beschreibe die Arbeit, die du für diesen Kunden geleistet hast: Ich habe als Content-Ersteller an einem Projekt für das Marketing-Team von Nike gearbeitet, unter anderem für Social Media, Blogs und Kundenangebote. Dieses Projekt trug dazu bei, zusätzliche Verkäufe zu fördern und den organischen Traffic zu erhöhen. Erbrachter Nachweis: Rechnung des Auftraggebers |
Don'ts:
-
In deine „Top-Kunden“-Liste gehören keine Dienstleistungen oder Plattformen, die du für deine Arbeit verwendet hast (wie Fiverr, Amazon, Etsy, Facebook, Google, Adobe usw.)
Du darfst beispielsweise nicht Shopify als deinen Top-Kunden auflisten, um zu zeigen, dass du Shopify als Tool zum Erstellen von Online-Shops verwendest.
-
Liste keine Plattformen als Top-Kunden auf, die mit den von dir angebotenen Dienstleistungen in Zusammenhang stehen
Wenn dein Service etwa Dienstleistungen umfasst, die darauf abzielen, das Wachstum des Instagram-Kontos eines Kunden zu unterstützen, darfst du nicht Instagram als deinen Top-Kunden aufführen.
Genauso darfst du nicht Facebook als Top-Kunden hinzufügen, wenn du ein Logo gestaltet hast, das ein Kunde auf Facebook hochladen kann.
-
Füge keine Plattformen hinzu, auf denen deine Arbeit veröffentlicht wurde
Wenn du beispielsweise ein Video für einen Kunden erstellt hast und der Kunde es auf YouTube veröffentlicht hat, darfst du deswegen nicht YouTube als Top-Kunden angeben.
- Führe keinen Top-Kunden auf, der nichts mit den Dienstleistungen zu tun hat, die du auf Fiverr anbietest
-
Beschreibe den Top-Kunden nicht im Abschnitt „Projektbeschreibung“
Bitte verwende den Bereich Top-Kunde, um die Details deiner Arbeit für diesen spezifischen Top-Kunden anzugeben.
-
Liste im Abschnitt „Projektbeschreibung“ keine Bewertungen oder Feedback des Top-Kunden auf
Der Abschnitt Projektbeschreibung soll nur die Details zu deiner Arbeit an dem Projekt enthalten.
Beispiel für Missbrauch dieser Funktion – das solltest du nicht tun |
Hinweis: Dein Kunde ist in diesem Fall NICHT Amazon, sondern arbeitet in irgendeiner Funktion auf der Amazon-Plattform. Diese Art von Missbrauch führt dazu, dass der Kunde aus deinem Profil entfernt wird, und kann auch bewirken, dass die gesamte Funktion von deinem Profil genommen wird. |
Kundenname: Amazon Startdatum des Projekts: Januar 2022 Enddatum des Projekts: März 2022 Beschreibe die Arbeit, die du für diesen Kunden geleistet hast: Ich habe eine Website für einen meiner Kunden entwickelt, der einen Shop auf Amazon hat. Mit dem Ergebnis war er sehr zufrieden und konnte eine Steigerung des Umsatzes verzeichnen. Erbrachter Nachweis: Screenshot des Amazon-Shops, der für den Kunden erstellt wurde |
FAQs
-
Wer kann Top-Kunden hinzufügen?
Nur ausgewählte Freelancer können Top-Kunden hinzufügen.
-
Welche meiner Kunden kann ich hinzufügen?
Du kannst nur Kunden hinzufügen, die auf der vorab genehmigten Liste von Fiverr stehen. Hier zählt nicht deine Arbeit auf bestimmten Plattformen oder Marktplätzen (wie Fiverr, Amazon, Facebook und YouTube), sondern nur die tatsächliche Arbeit, die du für den Top-Kunden erbracht hast.
-
Wie viele Kunden kann ich hinzufügen?
Du kannst bis zu 5 Kunden angeben.
-
Wie kann ich einen Kunden bearbeiten/löschen?
Du kannst einen Kunden über deine Profilseite bearbeiten/löschen.
-
Was ist, wenn ich mehr als ein Projekt für denselben Kunden durchgeführt habe?
Kein Problem! Das kannst du im Feld „Projektbeschreibung“ für diesen Kunden angeben.
-
Wann werden diese Informationen für mich (und potenzielle Kunden) in meinem Service und auf Fiverr zu sehen sein?
Derzeit werden die Details zu deinen Top-Kunden sofort auf deiner Fiverr-Profilseite und auf der Service-Seite angezeigt.
Wichtig: Jeglicher Missbrauch dieser Funktion führt zur Entfernung deines Top-Kunden und möglicherweise auch dazu, dass dir die Berechtigung für diese Funktion entzogen wird.
Falls du Probleme hast, Nachweise für diese Funktion einzureichen, wende dich bitte an unsere Kundensupport-Spezialisten, indem du den Tab Kontakt unten auf der Seite verwendest.
-
Was ist, wenn ich aufgefordert werde, weitere Informationen zu meinem Top-Kunden anzugeben?
Fiverr kann zusätzliche Informationen für den Überprüfungsprozess verlangen. Beispiele für Fälle, in denen zusätzliche Angaben erforderlich sein können:
- Die Website ist sehr allgemein gehalten oder enthält keine detaillierten Angaben zur Arbeit für den Kunden
- Die Rechnung, der Arbeitsauftrag oder die Mitteilung, die deine Arbeit mit dem Kundenprojekt verbindet, fehlt