So hinderst du jemanden daran, dir Nachrichten zu senden

Wir wissen, dass man nicht immer mit jedem klarkommt. Unterschiedliche Kommunikationsstile, unerfüllte Erwartungen oder einfach der Wunsch, den Austausch besser zu steuern – Fiverr bietet dir die Möglichkeit, dein Erlebnis selbst zu gestalten. Sowohl Kunden als auch Freelancer können bestimmte Nutzer blockieren und so Nachrichten und Aufträge unterbinden.

So blockierst du einen Benutzer:

Um einen Nutzer zu blockieren, nutzt du in der Regel die Kommunikationsfunktionen in deinem Posteingang oder auf einer aktiven Auftragsseite. Sobald ein Nutzer blockiert wurde:

  • wird er nicht in der Lage sein, mit dir zu kommunizieren.

  • kann er dir keine neuen Aufträge erteilen (wenn du ein Freelancer bist).

  • kann er dir keine Angebote senden (wenn du ein Kunde bist).

  • kann er deine Services oder dein Profil nicht sehen.

Du kannst die Blockierung eines Benutzers jederzeit über dieselbe Funktion aufheben. Klicke einfach auf „Blockierung aufheben“.

  • Um einen Kunden zu blockieren, kannst du in der Regel die Posteingangsaktionen verwenden, die in deinen Nachrichten-Threads angezeigt werden.
  • Kunden können ebenfalls Freelancer blockieren, oft über Direktnachrichten oder von der Auftragsseite aus.

FAQs

  • Wenn du während eines laufenden Auftrags auf ein Problem mit einem anderen Benutzer stößt, empfehlen wir dir, dich sofort an den Fiverr-Kundensupport zu wenden, um Unterstützung zu erhalten. Sobald der Auftrag abgeschlossen ist, kannst du den Benutzer blockieren.
  • In der Regel kannst du Nutzer blockieren, mit denen du bereits eine Interaktion hattest, zum Beispiel einen Nachrichtenaustausch oder einen abgeschlossenen bzw. gestarteten Auftrag.

Wenn du etwas melden willst, das gegen die Community-Standards von Fiverr verstößt, schau dir bitte Wie man Inhalte oder Verhalten auf Fiverr meldet an.

War dieser Beitrag hilfreich?