Aufträge in der Warteschlange begrenzen

Screen_recording_2021-01-07_at_09.37.07_AM.gif

Falls du sehr beschäftigt oder nicht in der Lage bist, eine große Anzahl eingehender Aufträge zu bearbeiten, hast du die Möglichkeit, ein Limit für die Anzahl der Aufträge festzulegen, die du entgegennehmen kannst. So kannst du Aufträge verwalten und deinen Käufern weiterhin eine außergewöhnliche Dienstleistung bieten.

Um die Anzahl der Aufträge in deiner Warteschlange zu begrenzen:
  1. Melde dich an und klicke im Menü Verkaufen auf Services
  2. Um ein Auftragslimit für dich selbst zu setzen, klicke auf den Service-Titel.
  3. Unter Service-STATUS und Service-INFO siehst du die Funktion AUFTRÄGE IN DER WARTESCHLANGE LIMITIEREN . Aktiviere sie, indem du darauf klickst und es wird von weiß auf grün wechseln.
  4. Lege deine Max. Anzahl Aufträge in der Warteschlange fest, indem du deine bevorzugte Anzahl für ein Auftragslimit eingibst. Achte darauf, dass du die Anzahl der Aufträge einstellst, die du erfolgreich abwickeln kannst.
  5. Du hast auch die Möglichkeit, den direkten Link zu deinem Service aktiv zu halten. Dies ermöglicht es wiederkehrenden Käufern oder jedem, der einen direkten Link zu deinem Service hat, deinen Service trotzdem zu kaufen. Um diese Option zu aktivieren, klicke auf Direktlink aktiv halten und vergewissere dich, dass die Schaltfläche von weiß nach grün wechselt.

Hinweise: Mit dieser Funktion kannst du die Anzahl der Aufträge kontrollieren, die du entgegennehmen kannst. Sobald das von dir festgelegte Limit erreicht ist, wird dein Service vorübergehend aus der Fiverr-Suche entfernt, was bedeutet, dass Käufer deinen Service nicht sehen, wenn sie nach dieser Dienstleistungsart suchen. 

Falls du dich entscheidest, diese Funktion zu deaktivieren, wird dein Service wieder in die Suche von Fiverr aufgenommen (ca. 15 Minuten später).

Die Nutzung dieser Funktion hat keinen Einfluss auf dein Ranking oder deine Bewertungen.

Diese Funktion hindert Käufer nicht daran, Aufträge in früheren benutzerdefinierten Angeboten aufzugeben.  

War dieser Beitrag hilfreich?