Einen Auftrag erhalten

Sobald dein Service genehmigt wurde, bist du offiziell berechtigt, Aufträge zu erhalten! Du darfst erwarten, dass du über jeden neuen Auftrag eines Kunden eine Benachrichtigung erhältst. Abhängig von deinen Präferenzen in deinen Kontoeinstellungen erhältst du bei jedem Auftrag eine Push-Benachrichtigung und/oder eine E-Mail. 

Auftragskommunikation

Als Freelancer kannst du nicht einfach so neue Kunden kontaktieren. Du kannst mit einem Kunden reden, wenn er dich zuerst kontaktiert oder wenn ein Auftrag erteilt wurde. Wenn ein Auftrag erteilt wird, wird ein „Konversations-Thread” erstellt, über den du direkt mit dem Kunden reden kannst. Wenn ein Kunde dich zuerst kontaktiert, kannst du auch schon vor der Auftragserteilung mit ihm reden.

Mit der Funktion „Meine Kontakte“ kannst du mit Fiverr-Nutzern in Verbindung bleiben, mit denen du schon mal zusammengearbeitet hast. Diese Liste zeigt dir wichtige Infos zu deinen bisherigen Interaktionen, wie die Anzahl der abgeschlossenen Aufträge, den Gesamtbetrag, das Datum des letzten Auftrags und einen direkten Link zu deiner Unterhaltung in deinem Posteingang.

So zeigst du einen Auftrag an:

  1. Sobald du dich erfolgreich angemeldet hast, klicke im Verkaufsmenü auf „Dashboard“. Oben rechts auf der Seite siehst du alle deine aktiven Aufträge.
  2. Um die Details der einzelnen Aufträge anzuzeigen, klicke auf „Anzeigen“. Du wirst dann auf die Auftragsseite weitergeleitet. Hier siehst du alle Details zum Auftrag, wie z. B. die Auftragsnummer, die Daten des Kunden, den Auftragsverlauf, das Datum und die Uhrzeit der voraussichtlichen Lieferung und so weiter.
  3. Wenn du dem Auftrag eine private Notiz hinzufügen möchtest, klicke auf „Notiz hinzufügen“. Hier kannst du spezifische Details oder Aufgaben in Bezug auf den Auftrag schreiben.
  4. Klicke im Bereich Auftragsanforderungen auf „Anforderungen anzeigen“, um die Informationen anzuzeigen, die du von deinen Kunden benötigst, um mit der Bearbeitung des Auftrags beginnen zu können.
  5. Über das Nachrichtenfeld kannst du deinen Kunden anschreiben, um zusätzliche Informationen anzufordern oder ihm mitzuteilen, dass du am Auftrag arbeitest.

Hinweis: Auf der Auftragsseite kannst du die letzten Inbox-Konversationen mit dem Kunden einsehen.

Mehr erfahren mit: Das perfekte Angebot und Unterwegs auf Kurs bleiben.

Informationen zu Auftragsanforderungen

Strukturierte Service-Anforderungen sind eines der besten Tools, mit denen Freelancer arbeiten können.
Je detaillierter, einfacher und organisierter die Anforderungen sind, desto einfacher wird es für dich, mit der Arbeit zu beginnen, und desto besser werden dein Arbeitsprozess und deine Ergebnisse sein.
 

Vorteile des Arbeitens mit strukturierten Anforderungen

  1. Lege Erwartungen an deine Kunden fest
    Frage im Voraus nach allen Informationen, damit der Kunde alle erforderlichen Details und Materialien zur Verfügung stellt, und sowohl du selbst als auch der Kunde verstehen besser, was von dem Auftrag erwartet wird und wie der Ablauf sein wird.
  2. Vermeide Missverständnisse
    Sobald die Anforderungen eingereicht wurden, kannst du sie überprüfen und den Kunden bei Fragen oder wegen Erläuterungen kontaktieren.
  3. Spare Zeit
    Alle Informationen werden sofort und rechtzeitig zur Verfügung gestellt, wodurch sowohl dir als auch deinem Kunden während des Auftrags wertvolle Zeit gespart wird, die sonst für laufende Anfragen und Fragen hätte aufgewendet werden müssen und zu einer Verzögerung der Lieferung geführt hätte. 
  4. Schaffe einen organisierten und angenehmen Arbeitsablauf – sowohl für dich als auch für deinen Kunden
    Wenn du alle nötigen Informationen und abgestimmten Erwartungen hast, empfehlen wir dir, ein detailliertes Dokument zu erstellen, in dem du den Auftrag in einzelne Aufgaben aufteilst, einen Zeitplan für jede Aufgabe aufstellst und dich regelmäßig über den Status der Aufgabe informierst.
  5. Schaffe ein großartiges Kauferlebnis und steigere die Kundenzufriedenheit.

Tipps, um deine Kunden für dich zu gewinnen

  1. Überprüfen den Auftrag des Kunden unbedingt gründlich.
  2. Bedanke dich für den Auftrag und stelle gegebenenfalls weitere Fragen.
  3. Erkläre, was der erste Schritt beinhalten wird.
    Zum Beispiel: Erstelle ein Storyboard, ein Mockup oder eine erste Skizze, und jeder erste Plan oder Entwurf wird zur Bewertung und Genehmigung an den Kunden gesendet.
  4. Nachdem der Kunde den Plan genehmigt hat, fahre mit dem Auftrag fort.
  5. Stelle sicher, dass du den Kunden regelmäßig auf den neuesten Stand bringst.
    Trinkgeld: Wir empfehlen, alle 2-3 Tage Updates über den Fortschritt des Auftrags über den Auftragschat zu senden.

War dieser Beitrag hilfreich?