Was bedeutet der Status meines Auftrags?

Nachdem ein Auftrag aufgegeben wurde, ändert sich der Status jedes Mal, wenn der Kunde und/oder Freelancer eine Aktion ausführt. Du kannst den Auftragsstatus auf der Auftragsseite überprüfen.

Bevor ein Auftrag geliefert wird

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten des Auftragsstatus, bevor der Freelancer einen Auftrag geliefert hat: Unvollständig oder In Bearbeitung (oder Warten auf Anforderungen). 

 

Unvollständig

Wenn ein Auftrag als unvollständig markiert wird, muss der Kunde die angeforderten Informationen übermitteln, bevor der Freelancer den Auftrag starten kann.

Wenn der Freelancer jedoch über genügend Informationen verfügt, um mit der Arbeit zu beginnen, hat er die Möglichkeit, „Auftragsanforderungen überspringen“ auszuwählen und mit dem Auftrag fortzufahren, indem er den Status auf „In Bearbeitung“ ändert.

  • Kunden sehen ein großes orangefarbenes Band, welches anzeigt, dass eine Antwort auf die Anweisungen erforderlich ist, um den Auftrag zu starten.
  • Freelancer sehen die Option, eine Benachrichtigung an den Kunden zu senden und ihn zu erinnern, auf die Anweisungen zu antworten.
    Freelancer können auch auf die Option „Auftragsanforderungen überspringen“ klicken (wenn nötig).

 

In Bearbeitung

Wenn ein Auftrag als „In Bearbeitung“ markiert ist, bedeutet dies, dass der Kunde auf die Anweisungen des Freelancers geantwortet hat. Vom Freelancer wird nun erwartet, dass er innerhalb des vom Kunden auf der Auftragsseite festgelegten Zeitrahmens liefert.

Wenn ein Auftrag aufgegeben wurde, aber die nötigen Informationen noch nicht vom Kunden übermittelt wurden, siehst du den Status „Anforderungen ausstehend“.

Hinweis: Wir ermutigen Kunden und Freelancer, jegliche Updates, Fragen und relevante Informationen aktiv zu kommunizieren. Dies kann dazu beitragen, dass der Auftrag pünktlich und wie erwartet geliefert wird.

  • Kunden sehen das voraussichtliche Lieferdatum in der Fortschrittsleiste.
  • Freelancer sehen ebenfalls das voraussichtliche Lieferdatum und die Option, den Auftrag zu liefern.

Nachdem ein Auftrag geliefert wird

Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten für den Auftragsstatus, nachdem der Freelancer einen Auftrag geliefert hat: Geliefert, Abgelehnt, In Revision oder Abgeschlossen.

 

Geliefert

Wenn ein Auftrag als „Geliefert“ markiert ist, hat der Freelancer dem Kunden eine Lieferung zur Überprüfung geschickt. Der Kunde kann dann die Lieferung annehmen (wofür eine Kundenbewertung erforderlich ist), die Bewertungsfrist verlängern oder Revisionen anfordern.

Hinweis: Aufträge werden drei Tage nach Lieferung des Auftrags als „Abgeschlossen“ markiert, solange der Kunde keine Revisionen anfordert oder den Auftrag durch Hinzufügen einer Bewertung abschließt. Dies wird als automatischer Abschluss bezeichnet. Für Stornierungen von abgeschlossenen Aufträgen musst du dich an den Kundensupport wenden.

  • 1. Kunden können über die grüne Bewertungs-Schaltfläche eine Bewertung zu ihrem Auftrag abgeben. Alle Bewertungskommentare werden im Service des Freelancers angezeigt.
    Hinweis: Ein Rating des Auftrags ist optional.

    2. Wenn die Lieferung unvollständig ist oder Änderungen erforderlich sind, kannst du die Lieferung ablehnen, indem du Revisionen anforderst.

    • Dadurch wird der Auftrag angehalten und der Freelancer hat Zeit, sich um eine neue Lieferung zu kümmern.
    • Du kannst auch eine Verlängerung des Bewertungszeitraums beantragen (wenn du mehr Zeit brauchst, um die gelieferte Arbeit des Freelancers zu überprüfen). Dadurch bleibt der Auftrag im Status „Geliefert“, aber du hast zusätzliche Tage Zeit, um auf die Lieferung zu reagieren. Der Auftrag wird nach der neuen Frist automatisch abgeschlossen, wenn er nicht abgelehnt, erneut aktualisiert oder angenommen wird.

    3. Du kannst auch eine Verlängerung des Bewertungszeitraums beantragen (wenn du mehr Zeit brauchst, um die gelieferte Arbeit des Freelancers zu überprüfen). Dadurch bleibt der Auftrag im Status „Geliefert“, aber du hast zusätzliche Tage Zeit, um auf die Lieferung zu reagieren. Der Auftrag wird nach der neuen Frist automatisch abgeschlossen, wenn er nicht abgelehnt, erneut aktualisiert oder angenommen wird.

  • 1. Wenn du bereit bist, dem Kunden deine fertige Arbeit zu schicken, kannst du den Auftrag liefern, indem du auf den Button Jetzt liefern klickst.


    Hinweis: Der Lieferbutton sollte nur verwendet werden, um fertige Dateien oder Nachweise über abgeschlossene Arbeiten zu versenden.

    2. Falls der Kunde Revisionen anfordert, kannst du erneut liefern, sobald die Änderungen vorgenommen wurden.

Services, die einen Versand erfordern, werden nach 14 Tagen automatisch als „Abgeschlossen“ markiert.

 

Abgelehnt

Wenn ein Auftrag als „Abgelehnt“ markiert ist, hat der Kunde den Auftrag nicht angenommen. In einem solchen Fall hat der Freelancer die Möglichkeit, die Dateien oder Arbeitsnachweise unter Einbeziehung des Feedbacks und unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen erneut an den Kunden zu übermitteln.

  • 1. Wenn du mit der Lieferung unzufrieden bist und sie noch nicht annehmen möchtest, klicke auf „Nein“.
    Der Freelancer hat dann die Möglichkeit, das Auftrags- oder Lieferdatum zu ändern. 

    Hinweis: Wenn der Lieferzeitrahmen geändert werden muss, muss das neue Lieferdatum vom Original-Lieferdatum an gerechnet werden, nicht vom aktuellen Datum.

    2. Sobald ein Freelancer den Auftrag erneut liefert, kann der Kunde entweder die Lieferung mit einer Bewertung annehmen oder Revisionen beantragen.

    Der Status ändert sich dann von „Abgelehnt“ zu „In Bearbeitung“.
    Beispiel: Der Freelancer ändert den Auftrag, fügt Extras hinzu oder verlängert die Lieferfrist.

  • 1. Wenn ein Kunde deinen Auftrag ablehnt, hast du die Möglichkeit, den Auftrag zu bearbeiten (Extras hinzufügen, Revisionen anfordern usw.) oder das Lieferdatum zu ändern.

    Der Status ändert sich von „Abgelehnt“ zu „In Bearbeitung“, wenn deine Anfrage genehmigt wurde.

    2. Nimm die erforderlichen Änderungen und Revisionen deines Kunden vor und übermittle die Dateien über den Button Lieferung erneut.

    Hinweis: Denk daran, dem Kunden die fertigen Dateien/Arbeitsnachweise und alle angeforderten Revisionen erneut zuzusenden.

 

In Revision

Wenn ein Auftrag als „In Revision“ gekennzeichnet ist, hat der Kunde Änderungen an der gelieferten Arbeit angefordert, um sie besser an seine ursprünglichen Anforderungen anzupassen. Der Freelancer wird aufgefordert, die überarbeitete Arbeit erneut einzureichen.
Beide Parteien werden ermutigt, auf der Auftragsseite miteinander zu kommunizieren, um etwaige Bedenken bezüglich der Lieferung auszuräumen.

Hinweis: Auch wenn der Timer für den Auftrag weiterläuft, nachdem er als „Abgelehnt“ markiert wurde, gibt es keine Standardfrist, die der Freelancer für die Lieferung der Revisionen einhalten muss. Für die Pünktlichkeitsstatistik zählt nur die erste Lieferung des Auftrags. 

  • 1. Kunden sehen eine Nachricht auf der Fortschrittsleiste, die anzeigt, dass der Freelancer um Revision gebeten wurde.

    • Der Auftrag wird pausiert und der Betrag wird von Fiverr zurückgehalten, bis der Auftrag als „Abgeschlossen“ markiert wird.

    2. Wenn dein Freelancer nicht reagiert, kannst du ein Auftragsupdate anfordern, deinen Auftrag ändern oder den Auftrag über das Lösungscenter für Kunden stornieren.

  • 1. Freelancer erhalten eine Aufforderung, erneut zu liefern.

    Hinweis: Wir empfehlen Freelancern, sich zu vergewissern, dass alle Anliegen des Kunden berücksichtigt werden – und wenn du Fragen hast, bitte den Kunden um Klärung, bevor die Lieferung erneut verschickt wird.

    2. Freelancer haben verschiedene Möglichkeiten, den Auftrag abzuschließen und Stornierungen zu vermeiden, oder das Lösungscenter für Freelancer zu verwenden, um den Auftrag zu stornieren.

 

Abgeschlossen

Der Auftrag wird als „Abgeschlossen“ markiert, wenn der Freelancer den Auftrag liefert und der Kunde eine Bewertung abgibt.
Außerdem gilt: Wenn ein Freelancer einen Auftrag liefert und der Kunde drei Tage lang nichts unternimmt (z. B. den Auftrag nicht annimmt oder ablehnt), wird der Auftrag nach diesen drei Tagen automatisch als „Abgeschlossen“ markiert.

Der Status des Auftrags kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, sobald ein Auftrag als „Abgeschlossen“ markiert ist. Kunden können über den Posteingang weiter mit dem Freelancer kommunizieren (falls weitere Arbeiten am Auftrag erforderlich sind). 

  • 1. Kunden sehen in der Fortschrittsleiste eine Benachrichtigung, die den Auftragsstatus bestätigt.

    Hinweis: Der Auftragsstatus ändert sich erst dann auf „Abgeschlossen“, wenn die Lieferung angenommen wurde. 

    2. Sobald ein Auftrag als abgeschlossen markiert ist, hat der Kunde 14 Tage Zeit, um eine Bewertung abzugeben. In der Kategorie „Programmierung & Technik“ und bestimmten SEO-Unterkategorien ist eine Bewertung innerhalb von 30 Tagen möglich.

    Als zusätzliche Geste der Wertschätzung hast du die Möglichkeit, deinem Freelancer in den ersten 30 Tagen nach Abschluss des Auftrags ein Trinkgeld zu geben. Nach 30 Tagen entfällt die Möglichkeit, dem Freelancer ein Trinkgeld zu geben. 

    Erfahre unter Wie nehme ich die Lieferung eines Freelancers an? mehr darüber, wie du deinem Freelancer ein Trinkgeld geben kannst.

     

  • 1. Freelancer sehen die Bestätigungsnachricht ebenfalls, genau wie die Höhe der erzielten Einnahmen.

    Hinweis: Der Auftragsstatus ändert sich erst dann auf „Abgeschlossen“, wenn die Lieferung angenommen wurde. 

    2. Wenn dein Kunde bereits eine Bewertung für den Auftrag abgegeben hat, kannst du deinerseits deine Erfahrung mit dem Kunden bewerten.

    3. Der Freelancer erhält die Einnahmen nach einer Freigabefrist von 14 Tagen, nachdem der Auftrag als abgeschlossen markiert wurde. 

    Hinweis: Die Wartezeit für Top-bewertete Freelancer beträgt 7 Tage.

 

Probleme mit einem Auftrag

Manchmal laufen die Dinge nicht wie geplant, und es kommt zu Problemen oder Disputen.
Für einige Sonderfälle gibt es während des Auftragsvorgangs drei verschiedene Statusmöglichkeiten: Streitfall, Verspätet oder Stark verspätet.
 

Widerspruch

Wenn ein Auftragsstatus als in Disput markiert ist, bedeutet dies, dass das Lösungscenter genutzt wurde, um einen der folgenden Anträge zu stellen:
  • Antwortet der Empfänger nach zwei Tagen nicht auf die Anfrage, wird der Auftrag durch die einvernehmliche Stornierung automatisch abgebrochen.
  • Diese Option kann nur von Freelancern eingereicht werden.
    Anmerkung: Der Antrag auf Verlängerung der Lieferfrist eines Auftrags wird automatisch nach 48 Stunden zurückgezogen. Wenn die Anfrage nicht abgelehnt wird, verlängert sich die Lieferfrist automatisch.
  • Zur Verlängerung der Lieferfrist.
  • Das bedeutet, dass der Kunde um Updates bezüglich der Arbeit des Freelancers bittet.

Sowohl Kunden als auch Freelancer sehen eine dieser Optionen:

  1. Das angeforderte Update auf der Fortschrittsleiste mit der Angabe, wie viele Tage noch verbleiben, bevor der Auftrag storniert wird (unter Gegenseitige Stornierungen und Update-Anfragen von Kunden).
  2. Die Anfrage wird zurückgezogen (unter Lieferzeitverlängerungen).
    Beide Parteien haben die Möglichkeit, den Disput anzunehmen oder abzulehnen.
    Bei einer Ablehnung kehrt die Auftragsseite in den vorherigen Auftragsstatus zurück. 

 

„Verspätet“ und „Stark verspätet“

Verspätet

Wenn ein Auftrag als Verspätet markiert ist, hat der Freelancer die erwartete Lieferzeit nicht eingehalten.

Sobald ein Auftrag als „Verspätet“ markiert ist, kann der Status in den Pünktlichkeitsstatistiken des Freelancers nicht mehr geändert werden. Die Beantragung einer Fristverlängerung für die Lieferung ändert nichts am Status „Verspätet“.

  • 1. Kunden haben das Recht, ihren Auftrag zu stornieren, wenn keine weitere Antwort vom Freelancer erfolgt.

    2. Wenn ein Freelancer liefert, kurz nachdem der Auftrag als „Verspätet“ gekennzeichnet wurde, erhält der Kunde die Möglichkeit, Revisionen anzufordern oder den Auftrag abzuschließen und seine Erfahrung entsprechend zu bewerten. 

     

  • 1. Wir empfehlen Freelancern, sich zu vergewissern, dass alle Anliegen des Kunden vollständig berücksichtigt wurden. Wenn du Fragen hast, bitte den Kunden proaktiv um Klärung, bevor die Lieferung erneut verschickt wird.

    Mehr darüber, wie du Probleme lösen kannst, erfährst du unter Hilfreiche Tipps, wie du Stornierungen vermeiden kannst.

     

Sehr spät

Wenn ein Auftragsstatus als „Stark verspätet“ gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass 24 Stunden vergangen sind, seit der Auftrag als „Verspätet“ markiert wurde.

Ähnlich wie oben beschrieben, kann der Kunde den Auftrag nun auf der Auftragsseite mit Hilfe des Lösungscenters abbrechen – allerdings handelt es sich dabei nicht um eine einvernehmliche Stornierung. Stark verspätete Aufträge, für die eine Stornierung beantragt wird, werden sofort abgebrochen.

War dieser Beitrag hilfreich?