Gemäß den Steuervorschriften für Kanada und Australien sowie den DAC7-Regeln (Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Steuerbereich) in der Europäischen Union wird von uns als Online-Plattform verlangt, Informationen über unsere Freelancer für steuerliche Zwecke zu sammeln und zu melden. Um dem nachzukommen, müssen alle Fiverr-Freelancer, die in einem der EU-Mitgliedstaaten, Kanada oder Australien ansässig sind, das erforderliche DAC7-Formular aktualisieren. Die Angaben werden an die zuständigen Steuerbehörden gemeldet.
Anmerkung: Freelancer, die in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ansässig sind, müssen das DAC7-Formular innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung ausfüllen. Einwohner Kanadas und Australiens müssen das DAC7-Formular innerhalb von 67 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung ausfüllen. Das Nichtausfüllen des DAC7-Formulars kann zu einer Kontosperrung führen und die Auszahlung von Geldern wird blockiert.
Wenn du nicht in der EU, Kanada oder Australien ansässig bist, sich deine Rechnungsadresse oder Landesflagge jedoch in der EU, Kanada oder Australien befindet, wende dich an unser Kundensupport-Team, um deinen Standort zu ändern.
Datenerfassung und -übermittlung (oder Datenschutz und Sicherheit)
Beim Ausfüllen des DAC7-Formulars musst du deine persönlichen Daten angeben, z. B. deinen vollständigen Namen, deine Adresse, dein Geburtsdatum (bei natürlichen Personen) und deine Steueridentifikationsnummer. Die Informationen werden für die Meldung an die zuständigen EU-Steuerbehörden und gemäß den geltenden Gesetzen verwendet.
Erfahre mehr in der Datenschutzrichtlinie von Fiverr.
FAQs
-
Wo fülle ich dieses Formular aus?
Auf der Seite „Einnahmen“ befindet sich die Registerkarte „Finanzdokumente“. Wähle beim DAC7-Dokument „Informationen bearbeiten“ aus.
-
Wie gebe ich meine TIN-Nummer (Steueridentifikationsnummer) ein?
Um zu überprüfen, ob deine TIN-Nummer gültig ist und das richtige Format hat, verwende bitte die Online-Prüfung hier.
-
Wie lange haben Freelancer Zeit, um den Prozess abzuschließen?
Um weiterhin auf Fiverr verkaufen zu können, müssen alle EU-Freelancer die erforderlichen Informationen innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung aktualisieren. Kanadische und australische Freelancer haben nach Erhalt der Benachrichtigung 67 Tage Zeit.
-
Wie werden Freelancer benachrichtigt?
Freelancer werden per E-Mail, Banner-Benachrichtigung und Pin Flash benachrichtigt.
-
Ich habe alle erforderlichen EU-Steuerdaten übermittelt. Was passiert als nächstes?
Nachdem du deine aktualisierten Informationen übermittelt hast, wird das interne Team diese bewerten und deinen Status entsprechend aktualisieren. Du wirst benachrichtigt, ob deine Daten genehmigt oder abgelehnt wurden.
-
Was ist, wenn ich nicht in einem EU-Staat, Kanada oder Australien ansässig bin?
Freelancer mit Wohnsitz außerhalb der EU müssen das DAC7-Formular nicht ausfüllen.
-
Ich bin bei einem Unternehmen angestellt. Gilt diese neue Regelung trotzdem?
Ja, wenn du in der EU, in Kanada oder Australien ansässig bist (unabhängig davon, ob du eine Einzelperson, ein Unternehmer oder bei einem Unternehmen beschäftigt bist), musst du das Formular trotzdem ausfüllen. Wenn du Teil eines Unternehmens bist, füllst du das Formular mit den Unternehmensinformationen aus.
-
Ich habe keine Steueridentifikationsnummer (TIN). Wie bekomme ich eine?
Personen, die keine TIN haben, können ihr Geburtsland und ihren Geburtsort angeben. Andernfalls empfehlen wir dir, dich für weitere Informationen an deine örtlichen Steuerbehörden zu wenden.
-
Wie werden die Daten verwendet?
Die beim Ausfüllen des DAC7-Formulars gemachten Angaben und deine Einnahmen werden den zuständigen Steuerbehörden in der EU, in Kanada oder in Australien gemeldet.
-
Handelt es sich bei den Einkünften, die den Steuerbehörden gemeldet werden, um verdiente oder abgehobene Beträge?
Es geht hier um den Betrag, den du verdient hast. Fiverr berücksichtigt die Einnahmen zu dem Zeitpunkt, an dem die Gelder freigegeben und zum Abheben verfügbar gemacht wurden.
- An wen werden diese Informationen gemeldet? Die Informationen werden an die zuständigen Steuerbehörden der EU, Kanadas und Australiens gemeldet.