Vorschläge für die Paletten-Funktion: Hilfreiche Tipps

Color_Schemes_-_intro_image.png

Farben verkörpern sowohl Branchenstandards und psychologische Bedeutungen als auch persönlichen Geschmack.

Wenn du ein individuelles Logo für deinen Kunden entwirfst, weißt du bereits, welche Fragen du stellen solltest, welche Emotionen zum Ausdruck kommen sollten und wie du dem Käufer helfen kannst, seine Vision in die Realität umzusetzen.

Sehen wir uns diese hilfreichen Tipps zur Farbpalette vom Logo Maker an:

Die Effektivität deines Logos mit Farbschemas erhöhen

Mit unterschiedlichen Farbschemas kannst du endlose Logo-Variationen für dasselbe Symbol erstellen – du kannst Ebenen unterschiedlich gruppieren, die Farben umkehren, den Kontrast ändern und so weiter.

Hier sind einige Beispiele für all die Möglichkeiten:

Color_Schemes_-_example_02.png

Denk daran: Kunden können mit den Schemata spielen und auch neue Paletten erstellen.

Das Beste aus deinen Logo-Designs herausholen

Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, wenn du Variationen erstellst:

  • Qualität vor Quantität (sozusagen)
    Obwohl es immer toll ist, eine Vielzahl von Optionen zu haben, ist es wichtig, dabei kluge Entscheidungen zu treffen. Spiele mit verschiedenen Farbtönen, Sättigungen und Werten, um unterschiedliche Variationen zu erstellen. Erfahre mehr unter Logo-Maker-Kurztipp: Kreative Variationen.

  • Erstelle ausgefeilte Farbschemas, die mehr aus einem Logo herausholen
    Um Paletten zu erstellen, die für alle möglichen Szenarien geeignet sind, solltest du über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten nachdenken, in denen Käufer ihre Logos einsetzen (z.B. Visitenkarten, Merchandise, Website-Header usw.). Auch die Markenpersönlichkeit spielt eine Rolle.

  • Wende 1–2 Paletten pro Schema an, um potenzielle Kunden zu beeindrucken
    Denk daran: Eine Palette besteht aus den spezifischen Farben, die du auswählst (Rot, Orange, Gelb), und ein Schema beschreibt das Thema der ausgewählten Farben (analog). Mit seinem Editor kann der Kunde die Palette anpassen, sobald er eine der von dir erstellten Optionen ausgewählt hat.

    In den meisten Fällen werden Kunden die von dir festgelegten Schemata anpassen. Stelle daher sicher, dass du ihnen beim Festlegen des ersten Tons verschiedene Farbthemen zum Spielen zur Verfügung stellst.

  • Nutze den Logo Maker als Ressource, nicht nur als Veröffentlichungsplattform
    Sobald du deine Paletten zusammengestellt hast, erledigt unsere Technologie den Rest, um Käufern zu helfen, ihre Logos im Handumdrehen zu personalisieren.

logo_variations_-_new.jpeg


Denk daran, dass du mehr Käufer erreichen kannst, wenn dein Logo sich gut für Folgendes eignet:

  • Verschiedene Palettengrößen
    • Empfehlung: 1–5 Farben

  • Verschiedene Kontraste und Farbschemata
    • Empfehlung: ausgefüllte Symbole, invertierte Farben, Negativraum 

  • Komplimentärfarben

  • Schwarz-Weiß-Optionen

  • Optionen mit Umriss

War dieser Beitrag hilfreich?